Internationales Notzeichen
Handzeichen bei häuslicher Gewalt
Wenn Sie dieses Handzeichen sehen, bewahren Sie Ruhe, aber handeln Sie: Finden Sie heraus, ob Sie Polizei oder einen Notruf rufen sollen.
Wie auch immer Sie mit dem Opfer kommunizieren, stellen Sie sicher, dass der/die Täter/in dies nicht mitbekommt! Es ist ein diskreter Hilferuf.

- Wenn Sie dieses internationale Notzeichen bei häuslicher Gewalt sehen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie:
- Finden Sie durch Ja/Nein-Fragen heraus, ob Sie die Polizei oder einen Notruf rufen sollen.
- Wie auch immer Sie mit dem Opfer kommunizieren, stellen Sie sicher, dass der/die Täter/in dies nicht mitbekommt!
- Infos dazu: Der diskrete Hilferuf
- In JEDEM Akut-Fall hilft der Polizeinotruf 133 oder 112.
- Unter 0800 133 133 kann man ein SMS an die Polizei senden
(auch für Gehörlose!)
Achtet auf die Zeichen!
Soroptimistinnen setzen auf Prävention
Wie sieht die traurige Statistik aus?
Auf der Homepage der Autonomen Frauenhäuser lesen wir:
„Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt
(Quelle: Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, 2014).
Jede 3. Frau musste seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form von sexueller Belästigung erfahren. Bis Mitte Oktober 2022 gab es 28 Morde an Frauen (darunter ein kleines Mädchen), die überwiegende Mehrzahl mutmaßlich durch (Ex-)Partner, Bekannten oder Familienmitglied – also DREI MORDE in jedem Monat!“
Was also können AUCH SIE tun?
Wenn Sie immer wieder lauten Streit in der Nachbarschaft mitbekommen, so kann schon ein Läuten an der Türe, eine Frage nach einem Lebensmittel, das „ausgegangen“ ist, eine Eskalation verhindern. Bringen Sie sich jedoch niemals selbst in Gefahr, sondern rufen Sie im Zweifel lieber die Polizei unter 133 an!
In Krisenzeiten wächst die Gefahr häuslicher Gewalt – die Opfer brauchen Hilfe!
moedling.soroptimist.at
Testimonials
Gewalt ist keine Lösung
In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen von ORANGE THE WORLD durch orange beleuchtete Gebäude
österreichweit Zeichen gegen Gewalt gesetzt.
Dies wird im Sinne des Energiesparens heuer von untergeordneter Bedeutung sein.
Als Schwerpunkt der heurigen Kampagne von Soroptimist International Österreich sollen Männer adressiert werden.
Als starker Kooperationspartner des Soroptimist Club Mödling konnte FLYERALARM ADMIRA sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft
sowie das Management der Westfield SCS gewonnen werden.
Impressum
Soroptimist International Österreich
Dannebergplatz 16/2, A-1030 Wien
E-Mail: office@soroptimist.at
Web: soroptimist.at
ZVR-Zahl 871808262
Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Work in Progress.
Wir weisen darauf hin, dass wir externe Links sorgfältig prüfen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht für den Inhalt und die Sicherheit dieser externen Links haften und keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt dieser Links übernehmen.
Redaktionsadresse:
Dannebergplatz 16/2
A-1030 Wien
E-Mail: office@soroptimist.at
Verantwortlich für die technische Gestaltung und Umsetzung:
multiuser EDV KG - Wien, Bad Mitterndorf - multiuser.eu/
Der Schutz von Nutzer-Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
Eine Übermittlung von Daten an Dritte findet durch Stoppt-Gewalt.at nicht statt. Bitte beachten Sie: Sind Sie bei sozialen Netzwerken eingeloggt, kann das jeweilige Soziale Netzwerk den Besuch unserer Homepage Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass das jeweilige Soziale Netzwerk (z. B. Facebook, Twitter oder Instagram) den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem jeweiligen Benutzerkonto aus.